Тransitvisum
Wichtig zu wissen
Ein reguläres Transitvisum wird für österreichische Staatsangehörige, Staatsangehörige anderer Länder sowie für Staatenlose für Transitreise durch die Russische Föderation erteilt, und zwar bis zu 10 Tagen (PKW – oder Bahnfahrt) oder bis zu 3 Tagen auf dem Luftweg und bei Vorlage gültiger Fahrkarten oder Flugtickets, einer Einreisevisa für das Grenzland, einer Visa für das Zielland oder Nachweis einer Staatsangehörigkeit des Ziellandes.
Für die Transitreise durch Russische Föderation auf dem Landweg wird ein Transitvisum für die Dauer einer kürzesten Route ausgestellt, jedoch maximal bis zu 10 Tagen (die genannte Dauer wird aufgrund einer 500 km- Tageskilometerleistung berechnet).
Die Gültigkeitsfrist eines zweimaligen Transitvisums darf nicht über einen Monat hinausgehen. Falls der Antragsteller bei seiner Reise in das Zielland die Russische Föderation durchqueren muss und die Ausreise erst nach einem Monat erfolgt, wird für die erste Durchreise ein einmaliges Transitvisum ausgestellt, ein weiteres Transitvisum muss dann bei der zuständigen Konuslarabteilung vor Ort in dem Zielland beantragt werden.
Für die Transitreise durch die Russische Föderation auf dem Luftweg ohne Landung ist kein Transitvisum erforderlich!
Kein Transitvisum brauchen ebenfalls ausländische Staatsangehörige, die sich beim Umsteigen bei ihrer Weiterreise innerhalb von 24 Stunden nach Ankunft am Flughafen aufhalten wollen, ohne den Transitbereich oder den Terminal zu verlassen.
Beim Verlassen des Transitbereichs ist die Beantragung eines Transitvisums erforderlich!
Bitte beachten Sie! Versicherungspolicen, schriftliche Bestätigungen müssen folgende Informationen enthalten:
- Datum des Versicherungsabschlusses;
- Nummer der Versicherungspolice;
- Name und Vorname des Versicherten;
- Angaben zum Versicherungsunternehmen;
- Der Gültigkeitszeitraum der Police muss die gesamte Aufenthaltsdauer in Rußland bei der Ausstellung eines ein- oder zweifachen Visums und für ein Mehrfachvisum die Aufenthaltsdauer der ersten Reise abdecken;
- Übersicht der versicherten medizinischen Leistungen inkl. Krankentransport, einschließlich der Überführung im Falle des Todes;
- Territorialer Gültigkeitsraum (weltweit, einschließlich Rußland; Europa, einschließlich Rußland);
- Unterschrift des Versicherers.
Versicherungspolicen - und Bestätigungen, darunter auch Versicherungskartenformulare mit Stempeln des Versicherungsunternehmens usw., die oben aufgeführte Forderungen nicht erfüllen und den gesetzlichen Vorschriften nicht entsprechen, werden nicht akzeptiert.
Erforderliche Unterlagen
Für die Erteilung eines einmaligen oder zweimaligen Transitvisums sind folgende Unterlagen vorzulegen:
- Gültige Hin-und Rückfahrkarten für die Reise duch die Russische Föderation sowie ein Einreisevisum für das an die Russische Föderation grenzende Land, ein Visum für das Zielland oder ein Pass des Zielstaates;
- Eine ausgefüllte Erklärung über Transit an den Botschafter oder Generalkonsul der Russischen Föderation am zuständigen Ort der Beantragung.
- Gültiger Reisepass, der noch mindestens zwei freie Seiten aufweist und 6 Monate nach Visumablauf gültig sein muss. Der vorgelegte Pass darf keine Zweifel hinsichtlich der Echtheit seiner Zugehörigkeit dem Passinhaber erregen, keine nicht amtlich beglaubigten Vermerke, Eintragungen, Korrekturen oder Retuschierungen und keine ausgerissenen oder losen Blätter enthalten;
- Visumantrag, ausgefüllt in elektronischer Form auf der Internetseite visa.kdmid.ru in Sprachen Russisch oder Englisch. Alle Fragen im Visumfragebogen müssen vollständig beantwortet und alle Felder des Visumantrags lückenlos ausgefüllt werden.
Wichtig! Geben Sie als „Destination“ das zuständige russische Visazentrum an („Visa Application Center …“), speichern Sie und drucken Sie Ihren Visumantrag aus. Das online ausgefüllte und ausgedruckte Visumformular wird vom Antragsteller/von der Antragstellerin eigenhändig unterzeichnet, die Unterschrift darf die dafür vorgesehene Feldgröße nicht überschreiten; - Ein Passbild im Format 3,5 x 4,5 cm, Gesicht frontal von vorne aufgenommen, auf hellem Hintergrund, ohne verdunkelnde Brille und Kopfbedeckung (zulässig nur bei den Personen, deren Religion oder nationale Tradition sie dazu verpflichtet, vorausgesetzt, dass das Passfoto ebenfalls mit Kopfbedeckung aufgenommen wurde);
- Versicherungspolice als Nachweis einer Auslandskrankenversicherung, die in der Russischen Föderation gültig ist und die Geamtdauer des geplanten Aufenthalts abdeckt (aufgrund der Gegenseitigkeit).
Wichtiger Hinweis! Die Konsularabteilung der Russischen Föderation kann im Verlauf eines Prüfverfahrens zur Vorlage zusätzlicher Unterlagen auffordern, den Antragsteller zu einem Gespräch einbestellen oder die Bearbeitungsfrist verlängern.
Tarife und Konditionen
Für die Staatsangehörige von Österreich und EU
Bearbeitungsfristen | Konsulargebühr | Servicegebühre (inkl. MwSt) |
4-10 werktage | 35 € | 60 € |
1-3 werktage | 70 € | 80 € |
Bitte beachten Sie! Sind Sie kein Bürger der Europäischen Union oder sind Sie die Personen ohne Staatsbürgerschaft, bitte, berichtigen Sie den Preis Ihres Visums auf der Webseite des russischen Visazentrums oder per Telefon bei dem Operator im Callcenter.
Kosten und Bearbeitungsfristen der Visaerstellung für Staatsbürger der übrigen Länder werden individuell berechnet (laut Gebühren, die für diese Staaten festgesetzt sind).
Antrag ausfüllen
Zum Ausfüllen eines Visumantrags gehen Sie auf die Seite visa.kdmid.ru
Service für Ausfüllen des elektronischen Visumformulars
Im russischen Visazentrum wird ein zusätzlicher Service für Ausfüllen des elektronischen Visumformulars - bei der Abgabe der Unterlagen im Visazentrum - oder für Änderung von fehlerhaften Antragspunkten im Namen des Antragstellers (ggbf. über eine bevollmächtigte Person) angeboten.
Der Visumantrag wird aufgrund der vorgelegten Unterlagen und Angaben des Antragstellers ausgefüllt und vom Antragsteller eigenhändig unterschrieben.
Die Gebühr für diese Dienstleistung wird zusätzlich zur Servicegebühr erhoben und beträgt 10 EUR pro Visumantrag. Diesen Service können Sie bei der Einreichung der Visumunterlagen in Anspruch nehmen.